Lexikon: IFT (Independent Floating Threshold) Signal Processing Technologie
Die IFT (Independent Floating Threshold) Signal Processing Technologie ist ein patentiertes Signalverarbeitungsverfahren, das primär in den Detektoren der AX Pro Alarmanlagen-Serie eingesetzt wird, um Fehlalarme signifikant zu reduzieren. Kern der Technologie ist die adaptive Schwellenwertanpassung, bei der Detektoren ihre Auslöseschwellen automatisch und dynamisch an die Infrarotstrahlung der Umgebung sowie an Hintergrundgeräusche anpassen. Dies funktioniert ähnlich einer aktiven Rauschunterdrückung. Durch regelmäßige Analyse der aktuellen Amplitude des Hintergrundsignals werden die positiven und negativen Triggerschwellen dynamisch überlagert, was dazu beiträgt, zufällige elektromagnetische Störungen zu minimieren und Signalabschwächungen durch langfristigen Gebrauch entgegenzuwirken.
IFT arbeitet oft in Verbindung mit digitaler Temperaturkompensation, wodurch Detektoren Echtzeit-Temperaturen erfassen und Auslöseschwellen anpassen, um Wetterbeständigkeit und Erkennungsgenauigkeit auch bei wechselnden Temperaturen sicherzustellen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen sowohl Innen- als auch Außenbereiche, wo eine zuverlässige Funktion unabdingbar ist. IFT-fähige Detektoren eignen sich besonders für Szenarien mit häufigen Umwelteinflüssen wie Wind, Regen, bewegten Blättern oder kleinen Tieren und finden Einsatz in Wohnhäusern, Villen, Geschäften und kleinen Büros. Die Kommunikation der AX Pro Detektoren erfolgt über die Tri-X Wireless Technology, die eine stabile, bidirektionale und mit AES 128-Bit verschlüsselte Verbindung mit großer Reichweite (bis zu 1600m) bietet.
Die Hauptvorteile der IFT-Technologie sind eine signifikante Reduzierung von Fehlalarmen, eine stabilere Erkennungsleistung und eine erhöhte Zuverlässigkeit des Sicherheitssystems durch die bessere Unterscheidung zwischen echten Bedrohungen und Umwelteinflüssen. IFT wird oft mit weiteren fortschrittlichen Technologien wie der 3D-Optiklinsentechnologie und bei einigen Modellen mit einer aktiven IR-Anti-Masking-Funktion kombiniert, um die Leistung zu optimieren und Sabotageversuche zu erkennen. Die Integration in das AX Pro System, das vollständig EN-Klasse-2-konform und zertifiziert ist, ermöglicht eine umfassende Sicherheitslösung. Diese kann auch mit anderen Systemen wie Videoüberwachung verbunden werden, um beispielsweise eine visuelle Verifizierung von Alarmen durch Videoclips oder GIF-Bilder über die Hik-Connect App zu ermöglichen. Dies steigert die Benutzerzufriedenheit, führt zu Kosteneinsparungen und erhöht die Effizienz von Alarmzentralen (ARC).
AX Pro Alarmanlage
Entdecken Sie die AX Pro Alarmanlagen-Serie, die fortschrittliche Technologien wie IFT für maximale Sicherheit und minimierte Fehlalarme integriert.

DS-PDP15P-EG2-WE(B)
PIR-Erfassungsbereich: 15 m / 85.9°

DS-PDMC-EG2-WE(B)
Magnetkontaktmelder
Melder
Passende Melder mit IFT-Technologie für Ihr AX Pro System. Profitieren Sie von präziser Detektion und hoher Zuverlässigkeit in diversen Umgebungen.

DS-PDP15P-EG2-WE(B)
PIR-Erfassungsbereich: 15 m / 85.9°

DS-PDMC-EG2-WE(B)
Magnetkontaktmelder
Ähnliche Lexikoneinträge
3D Optical Lens Technologie
Die 3D Optical Lens Technologie optimiert die Linsenleistung in AX PRO PIRCAMs durch asphärisches Fr...
AcuSearch
AcuSearch ist eine KI-gestützte Videosuchfunktion für NVRs (NVR 5.0). Sie ermöglicht schnelle, präzi...
AcuSeek NVRs
AcuSeek NVRs, basierend auf Guanlan KI-Modellen, ermöglichen Video-Suche via natürlicher Sprache. In...
AcuSense Technologie
AcuSense ist eine KI-Technologie zur Fehlalarmreduktion in der Videoüberwachung. Sie klassifiziert M...
AI WDR / AI-ISP (Künstliche Intelligenz Wide Dynamic Range / Artificial Intelligence Image Signal Processing)
AI WDR und AI-ISP sind KI-gestützte Technologien zur dynamischen Bildoptimierung. AI WDR passt Helli...