Lexikon: 3D Optical Lens Technologie
Die 3D Optical Lens Technologie ist eine fortschrittliche optische Lösung, die vorwiegend in AX PRO Wireless Intrusion Alarm Systemen, insbesondere in PIR-Kamera-Meldern (PIRCAMs), zum Einsatz kommt. Ihr Hauptziel ist die umfassende Optimierung der Linsenleistung durch innovatives Design, Linsenanordnung, Sektorverteilung und Materialoptimierung. Kernelemente sind das asphärische Fresnel-Linsendesign, das Aberrationen unterdrückt und auch bei großen F-Werten eine exzellente Fokussierungsleistung sicherstellt, sowie die „All-Focus Arc Surface Array Lens Group“. Diese bogenförmige Linsengruppenanordnung ermöglicht eine gleichbleibend hervorragende Fokussierungsleistung in alle Richtungen und eine ausgewogene Energieverteilung auf dem Detektor, was einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen zylindrischen Linsen darstellt.
Die Funktionsweise der 3D Optical Lens Technologie basiert auf mehreren technischen Raffinessen. Die bogenförmige Anordnung sorgt für eine gleichmäßige Energieverteilung auf dem Sensor, was die Detektionsgenauigkeit erhöht. Das „optical aliasing integral design“ trägt auf optischer Ebene zu einer verbesserten Haustierimmunität bei, wodurch Fehlalarme, beispielsweise durch Haustiere bis zu 30 kg, signifikant reduziert werden können. Diese Technologie ist Teil des Smart Environmental Control (SEC), das fortschrittliche digitale Signalverarbeitung integriert. In PIRCAM-Detektoren wird zudem oft ein polarisierendes IR-Linsendesign verwendet, das eine gleichmäßigere Nachtausleuchtung und somit hervorragende Nachtaufnahmen für die Alarmverifikation ermöglicht. Dies resultiert in einer stabileren Leistung unter variierenden Lichtbedingungen und erhöhten Erkennungsraten.
Primärer Anwendungsbereich der 3D Optical Lens Technologie ist die Einbruchmeldetechnik, speziell zur Erkennung unbefugter Personen in Innen- und Außenbereichen von Wohnobjekten sowie kleinen und mittleren Unternehmen (SMB). In Verbindung mit PIRCAM-Detektoren, wie dem DS-PDPC12P-EG2-WE der AX PRO Serie, ermöglicht die Technologie eine schnelle Bildverifikation von Alarmereignissen durch Bereitstellung von Videosequenzen. Dies hilft, Fehlalarme zu reduzieren und die situative Wahrnehmung zu verbessern. Die AX PRO Produkte sind als Teil eines integrierten Systems konzipiert, das über Plattformen wie Hik-Connect und Hik-ProConnect verwaltet wird und eine Innovation in der traditionellen Alarmbranche darstellt. Anwender sind angehalten, beim Einsatz von Systemen mit visueller Verifikation die geltenden Datenschutzbestimmungen zu beachten und für eine transparente Information der Betroffenen zu sorgen.
AX Pro Melder
Entdecken Sie AX Pro Melder, die mit fortschrittlicher 3D Optical Lens Technologie ausgestattet sind, um präzise Detektion und Fehlalarmreduktion zu gewährleisten.

DS-PDP15P-EG2-WE(B)
PIR-Erfassungsbereich: 15 m / 85.9°

DS-PDMC-EG2-WE(B)
Magnetkontaktmelder
AX Pro Alarmanlage
Die AX Pro Alarmanlagen nutzen PIRCAMs mit 3D Optical Lens Technologie für zuverlässige Einbruchserkennung und schnelle Alarmverifikation, ideal für Wohn- und Geschäftsbereiche.

DS-PDP15P-EG2-WE(B)
PIR-Erfassungsbereich: 15 m / 85.9°

DS-PDMC-EG2-WE(B)
Magnetkontaktmelder
Ähnliche Lexikoneinträge
AcuSearch
AcuSearch ist eine KI-gestützte Videosuchfunktion für NVRs (NVR 5.0). Sie ermöglicht schnelle, präzi...
AcuSeek NVRs
AcuSeek NVRs, basierend auf Guanlan KI-Modellen, ermöglichen Video-Suche via natürlicher Sprache. In...
AcuSense Technologie
AcuSense ist eine KI-Technologie zur Fehlalarmreduktion in der Videoüberwachung. Sie klassifiziert M...
AI WDR / AI-ISP (Künstliche Intelligenz Wide Dynamic Range / Artificial Intelligence Image Signal Processing)
AI WDR und AI-ISP sind KI-gestützte Technologien zur dynamischen Bildoptimierung. AI WDR passt Helli...
AIOP (AI Open Platform)
AIOP (AI Open Platform) ermöglicht die Implementierung und den Betrieb maßgeschneiderter KI-Algorith...