article cover image
News
Information

Hikvision: Zwei neue Cybersecurity-Zertifikate für IoT-Produkte

Hikvision erhält ETSI EN 303 645 und EN 18031 Zertifikate, die das Engagement für IoT-Produktsicherheit und Datenschutz unterstreichen.

31. Mai 2025

Kurz & Wichtig: Hikvisions Meilenstein in der IoT-Cybersicherheit

Hikvision hat kürzlich zwei bedeutende internationale Produktzertifizierungen im Bereich Cybersicherheit erhalten: die ETSI EN 303 645 und die EN 18031. Vergeben von der weltweit anerkannten Prüf-, Test- und Zertifizierungsorganisation Bureau Veritas, bestätigen diese Zertifikate Hikvisions Engagement für höchste Sicherheits- und Compliance-Standards in seinen IoT-Produkten. Die ETSI EN 303 645 konzentriert sich auf die Sicherheit von IoT-Geräten für Verbraucher und legt 13 Kernbereiche fest, darunter keine Universalpasswörter und sichere Software-Updates. Die EN 18031 stärkt die Fähigkeit von Funkgeräten, Sicherheit, Netzwerk, Datenschutz und finanzielle Vermögenswerte vor Cyberbedrohungen zu schützen. Für Sie als Errichter, Integrator oder anspruchsvoller Kunde bedeutet dies ein zusätzliches Maß an Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Hikvision-Lösungen.

Vertrauen durch geprüfte Sicherheit: Hikvision erhält ETSI EN 303 645 und EN 18031 Zertifizierungen

In einer zunehmend vernetzten Welt ist Cybersicherheit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine grundlegende Notwendigkeit – besonders in der Sicherheitstechnik. Wir als Ihr spezialisierter Distributor für Hikvision-Produkte freuen uns, Ihnen eine wichtige Entwicklung mitteilen zu können: Hikvision hat sein Engagement für Produktsicherheit und Datenschutz durch den Erhalt von zwei international anerkannten Cybersicherheits-Produktzertifizierungen erneut unter Beweis gestellt. Die Zertifikate ETSI EN 303 645 und EN 18031, ausgestellt von Bureau Veritas, sind ein klares Signal für die Robustheit und Vertrauenswürdigkeit der IoT-Produkte von Hikvision.

Was bedeuten diese Zertifizierungen konkret?

Die Erlangung dieser Zertifikate ist das Ergebnis konsequenter Bemühungen von Hikvision, Sicherheit in jeden Aspekt seiner Produkte zu integrieren. Sie spiegeln das Secure-by-Design-Prinzip wider, bei dem Sicherheitsüberlegungen von der Konzeption bis zur Auslieferung eines Produkts im Vordergrund stehen.

ETSI EN 303 645: Der Standard für sichere Consumer IoT-Geräte

Die Norm ETSI EN 303 645 ist ein europäischer Standard, der speziell auf die Cybersicherheit von internetfähigen Consumer-Produkten (IoT) zugeschnitten ist. Sie gilt als der erste global anwendbare Cybersicherheitsstandard für diesen Bereich und dient weltweit als Referenz für entsprechende Regularien. Die Zertifizierung bestätigt, dass die IoT-Produkte von Hikvision internationale Standards in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit erfüllen. Der Standard definiert 13 wesentliche Sicherheitsbereiche, darunter:

  • Verzicht auf universelle Standardpasswörter.
  • Implementierung eines Mechanismus zur Verwaltung von Schwachstellenberichten.
  • Bereitstellung sicherer und zeitnaher Software-Updates.
  • Sichere Speicherung sensibler Sicherheitsparameter.
  • Sichere Kommunikation und Minimierung der Angriffsflächen.
  • Gewährleistung der Softwareintegrität und Schutz personenbezogener Daten.
  • Systemresilienz gegenüber Ausfällen und einfache Löschmöglichkeit für persönliche Daten.
  • Einfache Installation, Wartung und Validierung von Eingabedaten.

Diese Anforderungen tragen maßgeblich dazu bei, eine sicherere IoT-Umgebung für Endanwender zu schaffen, sei es im privaten Smart Home oder in gewerblichen Installationen, die auch Consumer-orientierte IoT-Geräte nutzen.

EN 18031: Stärkung der Sicherheit von Funkgeräten

Der Standard EN 18031 wurde vom Gemeinsamen Technischen Komitee CEN-CENELEC JTC 13, Arbeitsgruppe 8 (WG8), entwickelt, das sich auf Cybersicherheit und Datenschutz spezialisiert hat. Sein Hauptziel ist es, die Fähigkeit von Funkgeräten zu stärken, Sicherheit, Netzwerke, Datenschutz und finanzielle Vermögenswerte vor gängigen Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen und bekannte ausnutzbare Schwachstellen zu mindern. Dies ist besonders relevant für viele moderne Sicherheitslösungen, die auf Funktechnologie basieren, wie beispielsweise die AX Pro Alarmanlage oder drahtlose Komponenten in der Videoüberwachung.

Vorteile für Errichter, Integratoren und Endkunden

Die erfolgreiche Zertifizierung nach ETSI EN 303 645 und EN 18031 bietet handfeste Vorteile für alle, die auf Hikvision-Technologie setzen:

  • Erhöhtes Vertrauen: Die Zertifikate einer unabhängigen, renommierten Stelle wie Bureau Veritas schaffen Vertrauen in die Sicherheitsarchitektur der Produkte. Dies ist ein starkes Argument gegenüber Ihren Kunden.
  • Nachweisliche Compliance: Die Einhaltung dieser Standards hilft, regulatorische Anforderungen in verschiedenen Märkten zu erfüllen und erleichtert die Markteinführung von Lösungen.
  • Verbesserter Datenschutz: Die Standards legen einen starken Fokus auf den Schutz personenbezogener Daten, was in Zeiten von DSGVO und wachsendem Datenschutzbewusstsein unerlässlich ist.
  • Zukunftssicherheit: Durch die Implementierung aktueller Sicherheitsstandards sind die Produkte besser gegen neue und aufkommende Cyberbedrohungen gewappnet.
  • Qualitätsmerkmal: Für Sie als Errichter oder Integrator sind diese Zertifizierungen ein Beleg für die Qualität und Sicherheit der von Ihnen installierten Systeme.

Hikvisions umfassender Ansatz zur Cybersicherheit

Diese Zertifizierungen sind Teil einer umfassenderen Cybersicherheitsstrategie von Hikvision. Das Unternehmen verfolgt das Secure-by-Design-Prinzip und integriert Sicherheit in jede Phase des Produktentwicklungslebenszyklus (HSDLC – Hikvision Secure Development Lifecycle). Dies umfasst die Definition von Sicherheitsanforderungen in der Konzeptphase, die Entwicklung einer Sicherheitsarchitektur in der Designphase und die Überprüfung des Softwarecodes in der Entwicklungsphase. Mehr zu diesem grundlegenden Ansatz finden Sie in unserem Beitrag zur Hikvision Cybersecurity Baseline.

Hikvision hat bereits andere wichtige Cybersicherheitszertifizierungen erhalten, darunter ISO 27017 (Cloud-Sicherheit), ISO 27018 (Datenschutz in der Cloud) und IEC 62443-4-1 (Anforderungen an den sicheren Produktentwicklungslebenszyklus). Diese jüngsten Auszeichnungen für IoT-Produkte ergänzen das bereits starke Portfolio an Sicherheitsnachweisen.

Die Relevanz dieser Zertifizierungen erstreckt sich über eine breite Palette von Hikvision IoT-Geräten. Obwohl keine spezifischen Produktlinien explizit genannt werden, die direkt von diesen Zertifizierungen abgedeckt sind, sind die Standards ETSI EN 303 645 und EN 18031 für viele vernetzte Produkte relevant, darunter IP-Kameras, Netzwerk-Videorekorder (NVR), Komponenten von Alarmsystemen und andere intelligente Geräte, die in modernen Sicherheitslösungen zum Einsatz kommen. Auch Management-Software wie HikCentral Professional, die zur Verwaltung dieser Geräte dient, profitiert von der erhöhten Sicherheit der Endpunkte (entsprechende Lizenzen für HikCentral Professional finden Sie in unserem Shop).

Der Markt fordert zertifizierte Sicherheit

Die Nachfrage nach Cybersicherheitszertifizierungen wächst stetig. Angesichts zunehmender Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und der Verbreitung von IoT-Geräten wird der Nachweis geprüfter Sicherheit immer wichtiger. Prognosen zeigen ein signifikantes Wachstum des globalen Marktes für Cybersicherheitszertifizierungen in den kommenden Jahren. Standards wie ETSI EN 303 645 werden dabei zu wichtigen Referenzpunkten für Hersteller und Anwender.

Ihr Partner für sichere Hikvision-Lösungen

Als Ihr professioneller Distributor für Hikvision Sicherheitstechnik sehen wir diese Zertifizierungen als eine wichtige Bestätigung der Produktqualität und -sicherheit. Sie untermauern das Vertrauen, das wir und unsere Kunden in Hikvision-Produkte setzen. Wir verstehen, dass die Sicherheit von Daten und Systemen für Ihre Projekte von größter Bedeutung ist, sei es für gewerbliche Großinstallationen oder für anspruchsvolle Privatanwendungen.

Hikvision wird sein HSDLC-System (Hikvision Secure Development Lifecycle) weiter stärken und aktiv Kooperationen mit branchenführenden Unternehmen suchen, um gemeinsam aufkommende Cybersicherheitsherausforderungen anzugehen. Dies sichert Ihnen auch zukünftig den Zugang zu Technologien, die den höchsten Sicherheitsanforderungen genügen.

Fazit und Ausblick

Die Verleihung der Zertifikate ETSI EN 303 645 und EN 18031 an Hikvision ist ein bedeutender Schritt, der das Engagement des Unternehmens für Cybersicherheit und den Schutz von Benutzerdaten in der IoT-Welt unterstreicht. Für Sie als Errichter und Integrator bedeutet dies, dass Sie Ihren Kunden Lösungen anbieten können, die nachweislich hohen internationalen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern bietet auch eine solide Basis für zukunftssichere und zuverlässige Sicherheitssysteme.

Wir laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, um mehr darüber zu erfahren, wie die zertifizierten und sicheren Produkte von Hikvision Ihre Projekte bereichern können. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder spezifische Produktinformationen. Gemeinsam finden wir die optimale Sicherheitslösung für Ihre Anforderungen.